Flüchtlings- und Integrationsberatung
Hier werden Asylbewerber mit einer Aufenthaltsgestattung oder Duldung zu ihrem Asylverfahren beraten und bei der Bearbeitung von Behördenpost oder Anträgen unterstützt. Hilfe erhalten Sie auch in alltäglichen Problemlagen oder Sie werden an geeignete Einrichtungen weitervermittelt.
Flüchtlings- und Integrationsberatung findet am Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr statt.
Ansprechpartnerin ist Ipek Adali, Tel. 0172 8142093,i.adali@diakonie-neu-ulm.de
Hausaufgabenbetreuung in der Grundschule
Hat Ihr Kind Schulprobleme oder haben Sie wenig Zeit, bei der Erledigung der Hausaufgaben Ihrer Kinder zu helfen?
In der Hausaufgabenbetreuung (immer montags, dienstags und donnerstags) von 13:00 – 15:00 Uhr wird Ihr Kind bei der Erledigung der Hausaufgaben von Frau Swetlana Görner betreut.
Anmeldungen und Informationen im Mehrgenerationenhaus oder bei den Lehrer-/innen der 3. und 4. Klassen der Grundschule in der Hermann-Köhl-Straße .
Warum eine Hausaufgabenbetreuung?
Seit 10.11.2003 haben wir eine Hausaufgabenhilfe in der Grundschule in der Hermann-Köhl-Straße für die Schüler-/innen der 3. und 4 Klassen.
Von insgesamt 161 Schüler/-innen ist der Anteil von Schüler/-innen mit Schwierigkeiten in der deutschen Sprache mit ca. 30 Schüler/-innen einzuschätzen. Der Elternrat der Schule wies auf zunehmende Probleme in der Erledigung der Hausaufgaben speziell bei Kindern hin, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichend sind. Oft beherrschen die Eltern dieser Kinder die deutsche Sprache selbst zu wenig, um die Kinder bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben zu unterstützen.
Diesem Bedarf trägt unsere Initiative der Einrichtung AFL-geförderten Maßnahme durch das Arbeitsamt, das Sozialamt und Pro Arbeit Günzburg Rechnung. Frau Swetlana Görner führt die Hausaufgabenhilfe durch.
Wie schon positive Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, führt eine Hausaufgabenhilfe zu einer Leistungssteigerung und Problemminderung bei den Schüler/-innen.
Gleichzeitig richten wir eine gesunde und ausgewogene Pausenversorgung für die Schüler/-innen der Grundschule in der Hermann-Köhl-Straße ein.
“Pausenbrot” – die Pausenversorgung für die Grundschule in der Hermann-Köhl-Straße
Seit Montag, dem 10.11.2003, bietet das Büro Soziale Stadt eine Pausenversorgung in der großen Pause (9:30 – 9:50 Uhr) für die Kinder der Grundschule an. Gesunde Kost – und LECKER ist das Motto!
Unsere Preise (Stand: 03/2012):
Semmel (trocken) 0,40 €
Laugensemmel (trocken) 0,50 €
Brezel (trocken) 0,60 €
Wurstsemmel mit Gurke und Tomate 1,10 €
Käsesemmel mit Gurke und Tomate 1,10 €
(Laugen-) Semmel mit Butter 0,60 €
Butterbrezel 0,70 €
Buttersemmel 0,60 €
Apfelschorle 0,5l (0,30 € + Pfand 0,25 €] 0,55 €
Wasser 0,5l (0,15 € + Pfand 0,25 €) 0,40 €
Früchtedrink 0,5l (0,40 € + Pfand 0,25 € 0,65 €
Basteln für Kinder
Wir laden alle Kinder ab 6 Jahren zum gemeinsamen Basteln ein. Weitere Termine sind möglich und werden über Flyer oder Presse mitgeteilt.
Unkostenbeitrag für Bastelmaterial: 0,50 Euro
Immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr, 14tägig
Kurs “Nähen mit der Nähmaschine für Kinder und Erwachsene”
Helene Friesen bringt Ihnen grundlegende Kenntnisse im richtigen Umgang mit der Nähmaschine bei. Angefangen wird mit dem Nähen von einfachen Sachen. Wer richtig gut ist, kann hier auch einfache Kostüme, Kleidungsstücke und Modeartikel nähen. Frau Friesen ist ausgebildete Maßschneiderin (Nähstüble Helene, Rettenbach) und bringt Euch/Ihnen das kleine Einmaleins des Nähens bei.
Termin steht noch nicht fest.
Mitmach-Zirkus “MiMa”
Spaß und Mitmachen stehen beim Zirkus MiMa im Vordergrund. Mädchen und Jungen ab 9 Jahren trainieren unter der Leitung von Ute Abmayr gemeinsam mit Ehrenamtlichen, z. B. Bodenakrobatik, Clownerie, Hula-Hoop, Einrad fahren, auf der Kugel laufen und vieles mehr. Der Zirkus kann für Auftritte, z. B. bei Stadt- und Vereinsfesten oder von sozialen Einrichtungen gebucht werden. Das Training findet in der Jahnhalle in Leipheim statt, immer mittwochs von 15.45 bis 17.15 Uhr (außer in den Schulferien).
Mehr Infos gibt es auf der Homepage des Zirkus MiMa ( www.zirkus-mima-leipheim.de )
Handy-Smartphone-Sprechstunde für Senioren
Wie speichert man eine neue Nummer? Wie ändere ich meine PIN? Wie erstelle ich ein email-Konto? oder suche nach einer Route im Internet?
Während unserer Sprechstunde erhalten Sie von Jugendlichen Hilfestellung zu Problemen und Fragestellungen rund um ihr Handy und das Internet.
Die nächste Smartphone-Sprechstunde findet am Mittwoch, den 25.05.2022 von 15 bis 17 Uhr statt.
Offenes Wohnzimmer / Offener Treff / Internetcafe
Bereits seit Juni 2008 bietet das Mehrgenerationenhaus in der Hermann-Köhl-Straße 3a ein Tagescafe mit offenem Treff an.
Hier können die Besucherinnen und Besucher Zeitschriften und die Günzburger Zeitung lesen, verschiedene Spiele spielen, Bücher aus der kleinen Bibliothek lesen, selbst gebackenen Kuchen, Waffeln und andere Leckereien essen, Kaffee und Tee trinken, im Internet surfen und nette Leute treffen.
„Als Herzstück des Mehrgenerationenhauses wird mit dem Café der Austausch und die Begegnung zwischen den Generationen möglich und gefördert.
Montags 09.00 – 18.00 Uhr
Dienstags 09.00 – 16.00 Uhr
Mittwochs 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstags 09.00 – 12.00 Uhr
…ist unser „Wohnzimmer“ für Sie geöffnet zum Kaffee trinken, quatschen, Zeitung lesen, spielen…
So erreichen Sie uns:
Mehrgenerationenhaus
des Diakonischen Werkes Neu-Ulm e.V.
Wallgrabenstraße 27
89340 Leipheim
Ansprechpartner:
Heidi Gnann (Leitung) – Tel.: 08221-278788
Anna Jose (Verwaltung) – Tel.: 08221-278780
Mail: quartiersmanagement@diakonie-neu-ulm.de
Fax: 08221-206375
© Copyright @ 2025 Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V. / Impressum / Datenschutz