Mehrgenerationenhaus Leipheim

Die bereits etablierten Angebote wie die Migrations- und Sozialberatung, ein Internetcafé, vielfältige Gruppenarbeit, eine Hausaufgabenbetreuung, die Pausenversorgung für die benachbarte Grundschule werden mit der Aufnahme in das Bundesprogramm durch weitere intergenerative Angebote ergänzt.

Die Angebote des Mehrgenerationenhauses verstehen sich nicht als Konkurrenz zu bestehenden Angeboten, sondern als Ergänzung und der Möglichkeit der Vernetzung mit den Vereinen, Initiativen und Institutionen.

Ziele

  • Unterstützung der Kommune bei der Bewältigung der demographischen Herausforderungen
  • Generationenübergreifende Angebote
  • Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Förderung von bürgerlichem Engagement
  • Sozialraumorientierung


Angebote des Mehrgenerationenhauses

  • Kindermitmachzirkus MiMa
  • Bastel- und Backangebote für Kinder
  • Hausaufgabenbetreuung und Pausenversorgung in der benachbarten Grundschule
  • Internationale Kochabende
  • Konversationskurs für Migranten/-innen
  • Handy-Smartphone-Sprechstunde für Senioren/-innen
  • Frauengymnastik
  • Offener Treff
  • Fest der Kulturen


Zusätzliche Angebote vor Ort

  • Migrationsberatung
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung
  • Integrationskurse


Zielgruppe

  • Alle Menschen zwischen 0 und 100 Jahren
  • Verantwortliche im politisch-gesellschaftlichen Bereich
  • Mitarbeiter/-innen von Vereinen, Verbänden, Organisationen und
  • Institutionen
  • Leipheimer Bevölkerung sowie die breite Öffentlichkeit


Ziele unseres Mehrgenerationenhauses:

  • Einbeziehung der vier Lebensalter
  • Generationen übergreifende Angebote
  • Kinderbetreuung
  • Zusammenwirken von Haupt- und Ehrenamt auf gleicher Augenhöhe
  • Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
  • Entwicklung als Dienstleistungsdrehscheibe vor Ort
  • Einbeziehung der lokalen Wirtschaft
  • Betrieb eines Offenen Tagestreffs (Offenes Wohnzimmer)


Schwerpunkte unserer Arbeit

  • Clearingstelle mit Offenem Treff und Internetcafé
  • (Info)-Veranstaltungen
  • Vernetzung mit FWZ Stellwerk GZ
  • Kinderzirkus MiMa (ab 6 Jahren)
  • Gruppen (Nähkurs, Frauengymnastik, Brettspiele, Schach u.a.)
  • Integrations- und Sprachkurse
  • „Wir kochen international“
  • Vernetzung der Institutionen
  • PR und Öffentlichkeitsarbeit


Mitarbeitende im Mehrgenerationenhaus Leipheim

Heidi Gnann (Leitung) – Tel.: 08221-278788
Anna Jose (Verwaltung) – Tel.: 08221-278780

Mail: quartiersmanagement@diakonie-neu-ulm.de
Fax: 08221-206375

 

NEUE TERMINE

Für alle Termine bitte beachten!
Anmeldungen sind erbeten unter der
Tel.Nr. 08221-278788 oder per E-Mail:
quartiersmanagement@diakonie-neu-ulm.de

Nachhilfeangebot

Aufgrund der großen Nachfrage werden wir unser Nachhilfeangebot für Leipheimer Schüler/innen im neuen Schuljahr fortsetzen. Dieses wird überwiegend von unseren ehrenamtlichen Jugendlichen durchgeführt. Kosten: 5 € pro 90 Minuten

Näh-Treff

Zur Zeit gibt es wieder einen Näh-Treff für Erwachsene. Es können Grundlagen erlernt und zunächst einfache Sachen genäht werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, anspruchsvollere Kleidungsstücke oder Modeartikel zu nähen. Die Gruppe trifft sich immer am Freitag ab 19 Uhr. Quereinstieg ist möglich, bitte melden Sie sich an.

Kopier- und Druckservice

Ab sofort können Sie bei uns Kopien oder Ausdrucke erhalten (Kosten: 10 Cent/Blatt), wenn Sie selbst keinen Kopierer oder Drucker zur Verfügung haben. Für Ausdrucke bitte Dokumente auf einem Stick mitbringen!

gefördert von:

So erreichen Sie uns:
Mehrgenerationenhaus
des Diakonischen Werkes Neu-Ulm e.V.
Wallgrabenstraße 27
89340 Leipheim

Ansprechpartner:
Heidi Gnann (Leitung) – Tel.: 08221-278788
Anna Jose (Verwaltung) – Tel.: 08221-278780
Mail: quartiersmanagement@diakonie-neu-ulm.de
Fax: 08221-206375

© Copyright @ 2025 Diakonisches Werk Neu-Ulm e.V. / Impressum / Datenschutz